Lernzeit und Nachholstunde
Die Lernzeit bietet SchülerInnen eine strukturierte, ruhige Umgebung zum Lernen, Hausaufgabenmachen und zur Prüfungsvorbereitung – betreut durch eine Lehrperson. Sie fördert individuelle Lernstrategien, schliesst Lernlücken, entlastet das familiäre Umfeld und unterstützt ab der 8. Klasse bei Bedarf gezielt im Berufswahlprozess. Die Teilnahme ist freiwillig, kann aber auch verbindlich vereinbart werden.
Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
- Aufgabenhilfe
- ab 8. Klasse bei Bedarf zusätzliche Begleitung im Berufswahlprozess
- Lernstoff nachholen nach verpassten Unterrichtslektionen (Disziplinarmassnahme oder freiwilliges Angebot nach längerer Krankheit)
- Lern-Coaching (Lernstrategien, überfachliche Kompetenzen)
- Falls organisierbar: Prüfungsrepetition (ausserhalb der Unterrichtszeit) -> ansonsten siehe Angebot Nachholstunde
Zielgruppe
- 7. und 8. Jahrgang (im 7. Jahrgang finden zwei Lektionen Lernzeit statt, im 8. Jahrgang eine Lektion pro Klasse, im 9. Jahrgang wird die Lernzeit abgelöst durch die Lektionen in Halbklassen von “Berufliche Orientierung” / “Lernatelier”)
Rahmenbedingungen
- Das Angebot Lernzeit wird wöchentlich angeboten und dauert je 45 Minuten.
- Teilnahme und Ziel/Anwesenheitsgrund der Lernzeit werden gemeinsam von Eltern und Lehrpersonen geklärt und festgelegt – im Gespräch oder schriftlich (Klapp/Mail).
- Die Vereinbarung kann einmalig oder für eine befristete Dauer verbindlich erfolgen, eine offizielle Anmeldung ist nicht notwendig.
- Das Angebot Lernzeit ist für die Eltern unentgeltlich
- Prüfungsrepetition ist grundsätzlich möglich, falls dies neben Coaching Gesprächen und Unterstützungshilfen für andere SuS (erklären, besprechen) nicht optimal ist, kann auf die Nachholstunde ausgewichen werden.
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|