Aufgabenhilfe
-
Die Aufgabenhilfe unterstützt SuS, welche zuhause nicht die erforderlichen Voraussetzungen haben, bei der Erledigung der Hausaufgaben und stellt ihnen einen ruhigen Arbeitsraum zur Verfügung.
-
Die Aufgabenhilfe erfolgt durch eine qualifizierte Lehrperson.
-
Schülerinnen und Schüler, welche zuhause nicht in Ruhe arbeiten können oder die Aufgaben ohne Hilfe der Eltern/Erziehungsberechtigten nicht selbständig erledigen können (kein ruhiger Arbeitsplatz, fehlende Unterstützung der Eltern, …).
-
Schülerinnen und Schüler, bei denen die Erledigung der Hausaufgaben zu täglichen Spannungen in der Familie führt, können ihre Aufgaben in der Schule erledigen. Damit bleibt mehr «Quality-Time».
-
Die Aufgabenhilfe wird am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag angeboten und dauert je 60 Minuten. Der Schulraum wird von der Schulleitung festgelegt.
-
Die Schulleitung legt die Durchführungszeiten fest.
-
Die maximale Gruppengrösse liegt bei 15 SuS.
-
Klassenlehrpersonen stellen für die Aufgabenhilfe - im Einverständnis mit den Eltern - über das Schulische Standortgespräch Antrag an die Schulleitung.
-
Als pädagogische Indikation ist die Aufgabenhilfe für die Eltern unentgeltlich.
-
Schülerinnen und Schüler, die sich nicht an die Anweisung des Lehrpersonals halten, können von der Aufgabenhilfe ausgeschlossen werden.
-
Die Schulpflege weist der SekUF die zur Verfügung stehenden Ressourcen zu.
-
Die Schulleitung ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Aufgabenhilfe.
-
Die Inanspruchnahme der Aufgabenhilfe muss pädagogisch begründet sein. Es ist kein Angebot für Jedermann.